Seite 2
Zurück.

Erster Powertag

Der erste „Powertag“ umfasst 6 (Schul-) Stunden mit Pausen. Der Gruppen-

leiter oder die Gruppenleiterin macht mit der Kleingruppe die folgenden Tests,

durchweg mit Unterstützung durch einen einzelnen Computer mit Beamer:

 

… das aktualisierte Leistungsprüfsystem nach Horn (2 Stunden inklusiv Pause).

Das ist ein typischer psychometrischer Test. Es klärt auf über die Kompetenz-

eigenschaften ABSTRAKTIONSVERMÖGEN (logische Intelligenz), FORMEN-VERSTÄNDNIS (technische Intelligenz) und (anteilig) KORREKTES DEUTSCH.

 

… die aktualisierte Arbeitskurve nach Horn (1 Stunde). Sie wird oft zusammen

mit dem Leistungsprüfsystem benutzt, um das KONZENTRATIONSVERMÖGEN

zu prüfen – verstanden als die Fähigkeit, sich bei einer langwierigen, gleich­-

Förmigen Aktivität nicht durch störende Gedanken oder von außen kommende

Einflüsse ablenken und aus dem Konzept bringen zu lassen.

 

… den Stress-im-Alltag-Test von pbreport (1 Stunde), bei dem es darum geht,

18 typische konfliktgeladene Situationen, die schlagwortartig skizziert werden,

mit guten Gründen zu beurteilen. Aus den Begründungen wird die FÄHIGKEIT

ZUR KONFLIKTBEWÄLTIGUNG eingeschätzt (wichtig für die Teamfähigkeit).

 

… der Erörterungstest von pbreport (2 Stunden einschließlich Pause). In diesem

sollen 7 durch Bildsequenzen dargestellte Szenen erörtert werden, deren jede

ein Urteil oder eine Entscheidung erfordert. Die für den Berufsalltag wichtige

(und auch in der Schule gelehrte) ERÖRTERUNGSFÄHIGKEIT wird getestet.

Es kommt auf Urteilssicherheit, Übersicht und Durchblick und die Gewandtheit

des sprachlichen Ausdrucks an. In der ersten Unterrichtsstunde wird das Thema

im Gruppengespräch aufgefrischt, in der zweiten folgt der eigentliche Test.

Seite 60
Seite 55